Mitgliedstaaten, die gegen das EU-Recht verstoßen, riskieren eine Geldstrafe. Verstöße verursachen jedoch nicht nur wirtschaftliche Kosten: Da sie sehr häufig Umwelt und Verkehr betreffen, können sie auch die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger beeinträchtigen.
Anhand von InfringEye können Journalisten, Interessenträger und Privatleute die rechtlichen Schritte der Europäischen Kommission gegen die Mitgliedstaaten nachverfolgen. Die App ermöglicht eine Sortierung nach Ländern, Status und Thema. Sie erleichtert Journalisten auch eine kontextbezogene Datenbetrachtung und damit das Aufspüren lohnender Themen.
Vorzüge der App:
- vollständige Datenbank abgeschlossener und laufender Vertragsverletzungsverfahren
- Datensätze zu den wesentlichen Aspekten der Verstöße
- frei zugängliche Visualisierungen
- ausführliche Berichterstattung.
InfringEye ist in englischer, französischer und italienischer Sprache verfügbar.